Jobinfo24 Logo 361.301 Jobangebote | 0 Jobgesuche

Anzeige schalten
Jobinfo24 Footer Logo
x Jobinfo24 Footer Logo

Projektkoordinator/in und wissenschaftl. MA

97944 Boxberg   |   Referenznummer: 45364046

Wir suchen

Beim Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht – LSZ) ist in der Abteilung Schweinehaltung im Rahmen eines Drittmittelprojektes zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

eines Projektkoordinators und wissenschaftlichen Mitarbeiters (w/m/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %, befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.

Dienstort ist Boxberg. Das Aufgabengebiet für die Projektkoordination umfasst einen Beschäftigungsumfang von 50 %. Die weiteren 50 % der Stelle umfassen den Tätigkeitsbereich für die wissenschaftliche Mitarbeit. Die Besetzung der Stelle kann nur erfolgen, wenn der Projektantrag und die benötigten Projektmittel endgültig genehmigt sind.

Die LSZ Boxberg ist die zentrale Bildungs-, Versuchs- und Leistungsprüfungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg für Schweinehaltung und Schweinezucht.
Das Aufgabengebiet bezieht sich auf die Projektkoordination und/oder die wissenschaftliche Mitarbeit im EIP-Projekt „Süddeutsche Schweinefleischerzeugung – zukunftsorientiert, klimafreundlich, wirtschaftlich (SüdSchwein4Klima)“ im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP).

In dem EIP-Projekt befassen sich Akteure in einer Operationellen Gruppe (OPG) mit der klimafreundlichen zukunftsorientierten und nachhaltigen Wertschöpfungskette "Süddeutsche Schweinefleischerzeugung". Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Klimafreundlichkeit sowie der Wirtschaftlichkeit und des Tierschutzes als weitere Dimensionen der Nachhaltigkeit. Des Weiteren ist geplant, den Status-Quo hinsichtlich laufender und geplanter Projekte zu nachhaltiger und klimaschonender Tierhaltung in Bayern und Baden-Württemberg zu analysieren.

Aufgaben der Projektkoordination (50 %):
• Koordination, der operationellen Gruppe und deren Arbeitsgruppen und Kommunikation mit den Akteuren
• Verantwortlich für die Organisation von OPG- und Arbeitstreffen Dokumentationspflicht gegenüber dem Fördermittelgeber, insbesondere die Erstellung und Abwicklung von Zahlungsanträgen sowie ggf. Erstellen von Änderungsanträgen
• Kommunikation mit dem Fördermittelgeber und der Bewilligungsstelle
• Zusammenführung und Aufbereitung der Arbeitsergebnisse aus den Teilvorhaben
• Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit

Aufgaben der wissenschaftlichen Mitarbeit (50 %):
• Wissenschaftliche Recherche der laufenden und abgeschlossenen Projekte mit der Zielsetzung der Nachhaltigkeit in der Schweinehaltung
• Quantitative und qualitative Auswertung von Projektdaten in der bayerischen und baden-württembergischen Schweinehaltung mit Nachhaltigkeitsbezug
• Mitwirkung bei der Datenanalyse und Verwertbarkeit für die Qualifood-Datenbank des Fleischprüfringes Bayern
• Unterstützung bei der konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung des Projektvorhabens
• Präsentation von Ergebnissen
• Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Wir erwarten

Ihr Profil:
• erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit Diplom (universitär) oder akkreditiertem Master im Bereich der Allgemeinen Agrarwissenschaft oder einem gleichwertigen Studiengang, der für die o. g. Aufgaben qualifiziert
• Organisationstalent und Fachkompetenz
• gute Kenntnisse im EDV-Bereich und sichere Handhabung gängiger Standard-Softwareprogramme (MS Office) sowie Offenheit, sich in unbekannte Software-Anwendungen einzuarbeiten
• ein jeweils hohes Maß an Eigeninitiative, selbständigem, zielorientiertem Arbeiten, Belastbarkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
• die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert und verständlich darzustellen
• Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen zu den Projektpartnern

Gute Fachkenntnisse in der tierischen Erzeugung, insbesondere in der Schweinehaltung, sind von Vorteil.

Das bieten wir

Sie erwartet ein abwechslungsreicher und moderner Arbeitsplatz mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes wie gleitende Arbeitszeiten, familiengerechte Arbeitsbedingungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13.

Das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht – LSZ) strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org.

Firmenprofil

Die LSZ Boxberg ist die zentrale Bildungs-, Versuchs- und Leistungsprüfungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg für Schweinehaltung und Schweinezucht. Der Tierbestand des Lehr- und Versuchsbetriebs umfasst 252 Sauen mit Ferkelaufzucht und Schweinemast. 2/3 des Bestandes werden in konventioneller Bauweise (wärmegedämmte, beheizbare, zwangsentlüftete Ställe) und 1/3 in alternativer Bauweise (nicht wärmegedämmte Offenfrontställe, Schwerkraftlüftung) gehalten.

Sonstiges

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitten senden Sie diese bis zum 22.10.2023 unter der Kennziffer 0823/23-1410SüdSchwein per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 3 MB) an: bewerbungen@lsz.bwl.de.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter Datenschutz für Bewerberverfahren - Infodienst - LSZ Boxberg (landwirtschaft-bw.de) entnehmen.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Möbius unter Tel. Nr. 07930/9928-146 oder Herr Schrade unter Tel. Nr. 07930/9928-444 zur Verfügung. Weitere Infos über unsere Einrichtung unter www.lsz-bw.de.

Kontakt

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg
Sabrina Möbius
Seehöfer Straße 50
97944 Boxberg
Telefon: 07930 9928-0 Telefax: 07930 9928-111bewerbungen@lsz.bwl.de